Nachsuche — Als Nachsuche wird im Waidwerk das Verfolgen, Auffinden und zur Strecke bringen (Erlegen) von krankem (Jägersprache für verletztes) Wild bezeichnet. Ziel der Nachsuche ist es, sowohl verletztes Wild vor langem Leiden zu bewahren und zügig zur… … Deutsch Wikipedia
Baujagd — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia
Jagdgebrauchshund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia
Jagdhund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia
Schiesshund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia
Schießhund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… … Deutsch Wikipedia
Schweißhunde — Ein Bayerischer Gebirgsschweißhund Schweißhunde (Jägersprache: schweißen = bluten) sind Jagdhunde, die darauf spezialisiert sind, krankes (verletztes), schweißendes Schalenwild im Rahmen der Nachsuche zu suchen und zu stellen. Von den… … Deutsch Wikipedia
Hespeler — Bruno Hespeler (* 1943) ist ein deutscher Berufsjäger, freier Journalist und international bekannter Sachbuchautor zu jagdlichen Themen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitat 3 Schriften 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Schweißhund — Ein Bayerischer Gebirgsschweißhund Schweißhunde (Jägersprache: schweißen = bluten) sind Jagdhunde, die darauf spezialisiert sind, verletztes, blutendes Schalenwild im Rahmen der Nachsuche zu suchen und zu stellen. Die FCI listet diese Hunde in… … Deutsch Wikipedia
Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia